Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: sanierung

Was ist eigentlich eine serielle Sanierung, und wie läuft sie in der Praxis ab? Diese und andere Fragen beantwortet die vierteilige Seminarreihe, die im November 2024 startet. Foto: bmH bauen mit Holz

Serielles Sanieren im Holzbau

Am 14. November startet die 4-teilige Online-Seminarreihe „Praxiswissen für das Serielle Sanieren im Holzbau“. Sie richtet sich an kleine und mittlere Holzbaubetriebe und beantwortet zentrale Fragen rund um das Thema. Zudem wird praxisnah beleuchtet, was bei Zulassungen, Prüfzeugnissen oder Übereinstimmungsnachweisen zu beachten ist.

Das Handbuch "Innendämmung" zeigt die Einsatzmöglichkeiten und die Grenzen der Innendämmung auf und liefert Empfehlungen zur Ausführung in der Praxis.

Innendämmung

Das Handbuch „Innendämmung“ unterstützt Baupraktiker bei der fachgerechten Auswahl, Konstruktion und Ausführung von Innendämmsystemen, angepasst an die jeweilige bauliche Situation. Dieses umfassende Werk stellt die verschiedenen Innendämmsysteme detailliert dar und beleuchtet deren Vor- und Nachteile anhand zahlreicher Abbildungen und Praxisbeispiele.

„Radon im Neubau und Bestand“ beschreibt alle Aspekte der fachgerechten Radondiagnostik, Prävention und der Sanierung. Foto: RM Rudolf Müller

Radon im Neubau und Bestand

Die Neuerscheinung „Radon im Neubau und Bestand“ bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Radondiagnostik, Prävention und Sanierung. Zahlreiche Abbildungen, Formeln und Praxistipps machen das komplexe Thema rund um das radioaktive Gas verständlich.

Wohngesundheit steht bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: iStock.com/Capuski

Forum Gesundes Bauen Digital 2022

Am 9. November veranstaltet die Rudolf Müller Mediengruppe das Forum Gesundes Bauen Digital 2022. Wohngesundheit, Clean Living, natürliche Baustoffe und Nachhaltigkeit – die Online-Veranstaltung rund um „gesunde“ Gebäude unterstützt Bauprofis bei der Planung und Umsetzung gesundheitsbewusster Anforderungen seitens der Bauherren.

Gemeinsam mit Markus Langenbach, Leitung Programm Bau und Ausbau. und Ulrich Wolf, Management Programm bmH bauen mit Holz, führt WDR-Moderatorin Andrea Grießmann durchs die Preisverleihung auf dem Hansahochhaus. Foto: Rudolf Müller Mediengruppe

Sanierungspreis 2021 – die Preisverleihung!

Seien Sie am 17. Februar, ab 18 Uhr bei der Verleihung des Sanierungspreises 2021 dabei! Für die Preisverleihung, die wie im vergangenen Jahr pandemiebedingt rein digital stattfand, begab sich WDR-Moderatorin Andrea Grießmann in luftige Höhen.

EASTWOOD – Fachkongress für den digitalen Holzbau

EASTWOOD – Fachkongress für den digitalen Holzbau

Der Fachkongress EASTWOOD feiert am 7. und 8. Oktober seine Premiere in Leipzig. Das digitale Event vermittelt den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet des Bauens mit Holz und widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.

Die begleitende Fachausstellung zeigt neue Produkte und Lösungen aus allen Bereichen des Schadstoffmanagements. Foto: B+B Bauenim Bestand

Keine DCONex 2021

Der DCONex-Fachkongress rund um das Thema Schadstoffmanagement mit der begleitenden Ausstellung findet erst 2022 wieder in Essen statt.

Bäder neu gestalten

Bäder neu gestalten

„Bäder neu gestalten“ ist Inspiration und Ideensammlung für alle, die sich mit der Umgestaltung von Bädern im Bestand beschäftigen.

Die jährliche Schimmelpilzkonferenz liefert einen umfassenden Überblick über aktuell relevante Aspekte der Diagnose, Sanierung und Vermeidung von Schimmelpilzbelastungen in Gebäuden. Foto: B+B Bauen im Bestand

10. Berliner Schimmelpilzkonferenz

Die 10. Berliner Schimmelpilzkonferenz am 25. März 2021 befasst sich wieder mit den Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden. Jetzt noch zum Frühbucherpreis anmelden!

Die begleitende Fachausstellung zeigt neue Produkte und Lösungen aus allen Bereichen des Schadstoffmanagements. Foto: B+B Bauenim Bestand

DCONex 2021 – Fachkongress und Ausstellung

Denkfabrik der Sanierungsbranche: Die DCONex 2021 am 20. und 21. Januar in Essen stellt fachliche Informationen und neueste Erkenntnisse zu Schadstoffen und deren Sanierung in den Fokus.

Schwerpunktthemen: neue TRGS 519, Asbest, Radon, VOC und Schimmel

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 10

„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ informiert umfassend über die Erkennung, Bewertung, Beseitigung und Vermeidung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Band 10 der Schriftenreihe thematisiert aktuell die Neuerungen der TRGS 519 „Asbest: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten“, die vor allem die asbesthaltigen bauchemischen Produkte mit Bestand betreffen.

Mangelfreies Planen und Bauen

Mangelfreies Planen und Bauen

Die Neuerscheinung „Mangelfreies Planen und Bauen“ von Robert Graefe hilft Architekten, Ingenieuren und Baupraktikern, die Entstehung typischer Schäden im Neubau und Bestand durch eine vorausschauende Planung und richtige Ausführung zu vermeiden.

Die Besten der Besten beim RM Sanierungspreis 2019 - Zeigen auch Sie, was Sie können! Foto: Rudolf Müller Mediengruppe/Susanne Kurz

RM Sanierungspreis 2020 ausgelobt

Neue Kategorien, neue Projekte: Ab dem 1. April 2020 startet der RM Sanierungspreis in die nächste – inzwischen zehnte – Runde. Nachdem der Preis 2019 bereits erfolgreich um die Kategorien „Ausbau“ und „Bauwerkserhaltung“ erweitert wurde, ist im Jubiläumsjahr auch die Kategorie „Fliesenlegerhandwerk“ neu mit dabei.

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 7

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 7

Band 7 der Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" beleuchtet das schadstoffarme Bauen und Renovieren aus Verbraucherschutzsicht. Neues zum Dauerthema Asbest und zum Thema Holzschutzmittel runden den Band ab.

Typische Bauschäden im Bild

Typische Bauschäden im Bild

„Typische Bauschäden im Bild“ hilft, Bauschäden schnell zu erkennen und richtig einzuschätzen. Das übersichtliche und reich bebilderte Nachschlagewerk zeigt über 195 typische, in der Praxis häufig wiederkehrende Schäden im Hochbau, beschreibt Schadensursachen und gibt konkrete Hinweise zu Aufwand und Kosten der Sanierung.

Sanierungspreis 18: Die stolzen Sieger in den Kölner Balloni-Hallen. Foto: Susanne Kurz

Sanierungspreis 18 verliehen

Am 21. Februar hat die Rudolf Müller Mediengruppe/Köln vor rund 100 Gästen in den Balloni-Hallen Köln den Sanierungspreis 18 im Rahmen einer Gala-Veranstaltung verliehen. In den Kategorien Steildach, Metall und Holz würdigte die Mediengruppe die herausragende fachliche und technische Leistung der mit dem Preis ausgezeichneten Handwerker.

DCONex in Essen: Die begleitende Fachausstellung bringt Unternehmen, Dienstleister und Verbände mit ihren Angeboten und Informationen rund um das Schadstoffmanagement zusammen. Foto: AFAG

DCONex 2018 in Essen

Der DCONex Fachkongress stellt am 17. und 18. Januar in Essen alle Aspekte rund um das Schadstoffmanagement in den Fokus. Referenten aus allen Fachbereichen, darunter Ingenieure, Chemiker, Geoökologen und Juristen, sorgen für ein breites Informationsangebot und laden die Kongressteilnehmer zum fachlichen Austausch ein. Neuer Partner der Veranstaltung ist die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.

Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

„Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis“ ermöglicht ein systematisches und praktisches Vorgehen bei der Sanierung von Kellerräumen: von der Bauwerksdiagnostik, über die Auswahl der passenden Sanierungsverfahren bis hin zur regelgerechten Ausführung.

B+B PRODUKT DES JAHRES 2018

B+B PRODUKT DES JAHRES 2018

Innovative Bauprodukte können die Qualität handwerklicher Leistungen verbessern und das Bauen erleichtern. Wie gut ein Bauprodukt wirklich ist, wissen aber nur die, die es verwenden. Deshalb ruft B+B BAUEN IM BESTAND seine Leser ab dem 24. Oktober zum vierten Mal auf, das B+B PRODUKT DES JAHRES zu wählen.

Mehr anzeigen

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für die Baubranche. Als Spezialist für Trends und Themen rund um das Planen, Bauen, die Immobilienwirtschaft und den Handel unterstützt das Unternehmen Kunden im deutschsprachigen B2B-Bereich mit individuellen, multimedialen Lösungen, die Prozesse unterstützen und das jeweilige Informationsbedürfnis erfüllen. Die Mediengruppe umfasst aktuell eine Holding, den Fachverlag RM Rudolf Müller Medien, einen POD-Dienstleister und mit der BIM World MUNICH eine Netzwerkplattform für Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe

Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland