Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: eastwood

Auf der EASTWOOD 2025 zeigt Werner Frosch, Managing Director Henning Larsen Germany, mit „World of Volvo“, wie Daten durch digitale Werkzeuge und parametrisches Entwerfen zur Gestaltung beitragen. Quelle: Henning Larsen/ Rasmus Hjortshøj

EASTWOOD 2025: Holzbau-Innovation in Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis

EASTWOOD, die Innovationsplattform für den digitalen Holzbau, geht in die fünfte Runde. Am 18. und 19. September versammeln sich Holzbau-Enthusiasten erneut im Nieper-Bau der HTWK Leipzig, um über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Perspektiven zu diskutieren.

Am 19. und 20. September diskutierte die EASTWOOD-Community in Leipzig die Potenziale des Holzbaus in Zeiten von Digitalisierung und entstehender Kreislaufwirtschaft. Foto: EASTWOOD / Swen Reichhold

EASTWOOD festigt Status als Plattform des digitalen Holzbaus

Ein Vortragsprogramm im Spitzenfeld deutscher Holzbau-Veranstaltungen, über 200 Teilnehmer und eine ausverkaufte Fachausstellung boten den Rahmen für die EASTWOOD 2024 in Leipzig, die sich in ihrer 4. Auflage vom Geheimtipp zur festen Größe und wichtigen Plattform für den digitalen Holzbau entwickelt hat.

Am 19. und 20. September bietet die EASTWOOD 2024 in Leipzig hochkarätige Vorträge, fachlichen Austausch und gemeinsames Netzwerken im Holzbau. Foto: Swen Reichhold

EASTWOOD 2024 – kreislauffähig mit digitalem Holzbau

Zur vierten Auflage der EASTWOOD trifft sich die Holzbaubranche am 19. und 20. September 2024 in Leipzig. Inspiriert von praxisnahen Vorträgen diskutiert das EASTWOOD-Netzwerk die Chancen des Holzbaus in Zeiten von Digitalisierung und entstehender Kreislaufwirtschaft.

Der Hörsaal im Nieperbau der HTWK Leipzig bot die ideale Kulisse für die diesjährige EASTWOOD. Foto: Sven Reichhold

EASTWOOD stärkt den Holzbau

Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord ist der 3. Fachkongress EASTWOOD am 21. und 22. September in Leipzig zu Ende gegangen. Rund 200 Kongressteilnehmer folgten im Leipziger Nieperbau der HTWK Leipzig den Fachvorträgen der Referenten.

Im neuen Dialogformat EASTWOOD talks spricht Prof. Alexander Stahr mit prägenden Köpfen des Holzbaus. Foto: HTWK Leipzig.

Neues Format EASTWOOD talks

EASTWOOD talks ist da. Mit dem neuen digitalen Gesprächsformat erweitert das Holzbau-Netzwerk EASTWOOD sein Angebot. Prof. Alexander Stahr lädt bei EASTWOOD talks prägende Köpfe des Holzbaus zum Gespräch ein mit Themen, die die Branche bewegen.

EASTWOOD verbindet am 22./23. September Praxis und Forschung im digitalen Holzbau. Foto: FLEX @ HTWK Leipzig, Markus Schaller

Rückenwind für Holzbau-Kongress EASTWOOD

Der 2. Fachkongress EASTWOOD erfährt eine breite Unterstützung aus dem Holzbau. Das neue Branchenevent, das am 22. und 23. September wieder in Leipzig stattfindet, verzeichnet bereits einige Wochen vor Beginn eine ausgebuchte Ausstellerfläche.

Foto: FLEX @ HTWK Leipzig, Laurenz Andritz

EASTWOOD – Fachkongress für den digitalen Holzbau

Der 2. Fachkongress EASTWOOD findet am 22. und 23. September in Leipzig statt. EASTWOOD vermittelt auf der Basis eines starken Praxisbezugs aktuelle Perspektiven auf das Bauen mit Holz und widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.

EASTWOOD fand 2021 digital im eigens dafür eingerichteten „Studio“ im Media-Loft der HTWK Leipzig statt. Foto: Rudolf Müller Mediengruppe/ Ulrich Wolf

EASTWOOD – der neue digitale Branchentreff für den Holzbau

Der Fachkongress EASTWOOD feierte am 7. und 8. Oktober seine Premiere in Leipzig. Das digitale Event vermittelte den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet des Bauens mit Holz und widmete sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.

EASTWOOD – Fachkongress für den digitalen Holzbau

EASTWOOD – Fachkongress für den digitalen Holzbau

Der Fachkongress EASTWOOD feiert am 7. und 8. Oktober seine Premiere in Leipzig. Das digitale Event vermittelt den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet des Bauens mit Holz und widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für die Baubranche. Als Spezialist für Trends und Themen rund um das Planen, Bauen, die Immobilienwirtschaft und den Handel unterstützt das Unternehmen Kunden im deutschsprachigen B2B-Bereich mit individuellen, multimedialen Lösungen, die Prozesse unterstützen und das jeweilige Informationsbedürfnis erfüllen. Die Mediengruppe umfasst aktuell eine Holding, den Fachverlag RM Rudolf Müller Medien, einen POD-Dienstleister und mit der BIM World MUNICH eine Netzwerkplattform für Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe

Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland