Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: zvdh

Im Krisenfall eine nahtlose Weiterführung des Betriebs sichern!

Notfallmanagement im Dachdeckerbetrieb

„Notfallmanagement im Dachdeckerbetrieb“ bietet Betrieben die Möglichkeit, wichtige Geschäftsunterlagen und Papiere jederzeit im Zugriff zu haben. So kann im Ernstfall – z.B. bei plötzlichem Ausfall der Geschäftsführung – der Überblick behalten und die Zukunft des Unternehmens gesichert werden.

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

„Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ hat sich als bewährtes Lehrbuch zur Aus- und Weiterbildung zu einem Standardwerk im Dachdeckerhandwerk entwickelt. Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen sowie auch angehenden Meisterinnen und Meistern bietet es einen umfassenden Überblick über sämtliches Grund- und Fachwissen, das für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten relevant ist.

Angebote schnell und sicher kalkulieren mit den aktuellen Zeitwerten für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – jetzt neu in der 5. Auflage 2022.

Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Die „Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ bilden eine betriebliche Orientierungshilfe für eine korrekte und schnelle Ermittlung des Kalkulationsfaktors Lohn. Für die vorliegende 5. Auflage wurden u. a. Erfahrungswerte zur Energetischen Steildachsanierung neu aufgenommen, diese untergliedert in die Bereiche Planungsleistungen, energetische Sanierungsmaßnahmen sowie Dachflächenfenster.

Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Abdichtungen

Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Abdichtungen

Das Taschenbuch „Regeln für Abdichtungen“ beinhaltet die Grundregel und die Fachregel für Abdichtungen – Flachdachrichtlinie – sowie sämtliche relevanten Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für die Ausführung von Dachabdichtungsarbeiten relevant sind.

Regeln für Dachdeckungen

Regeln für Dachdeckungen

Das Taschenbuch „Regeln für Dachdeckungen“ enthält die Grundregel, alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für eine sichere Ausführung von Steildachdeckungen notwendig sind. Der Inhalt der vorliegenden Regelwerksteile entspricht dem Stand des Regelwerks vom Mai 2019.

Regeln für Abdichtungen

Regeln für Abdichtungen

Das Taschenbuch „Regeln für Abdichtungen“ beinhaltet die Grundregel und die Fachregel für Abdichtungen – Flachdachrichtlinie – sowie sämtliche relevanten Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für die Ausführung von Dachabdichtungsarbeiten relevant sind.

Regeln für Dachdeckungen

Regeln für Dachdeckungen

​Das Buch „Regeln für Dachdeckungen“ beinhaltet die Grundregel, alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für eine sichere Ausführung von Steildachdeckungen notwendig sind. Der Inhalt der vorliegenden Regelwerksteile entspricht dem Stand des Regelwerks vom Mai 2018.

Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk

Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk

​Die Fachregel für Metallarbeiten ist ein Teil des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks und bildet die Grundlage für eine sach- und fachgerechte Ausführung aller Metallarbeiten an Dach und Fassade. Sie enthält sämtliche Richtlinien in Bezug aufeine technisch einwandfreie Ausführung von An- und Abschlüssen, Durchdringungen, Kehlen, Abdeckungen sowie Dachrinnen und sonstigen Abflüssen.

Deutsches Dachdeckerhandwerk - Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk

Deutsches Dachdeckerhandwerk - Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk

Die 4. Auflage des Taschenbuchs „Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk“ beinhaltet die Neufassung der sogenannten Fachregel Metall, gültig ab Juni 2017, sowie die Grundregel und alle aktuellen Hinweise, Merk- und Produktdatenblätter, die für eine korrekte Ausführung von Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk relevant sind.

Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Die „Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ bilden eine betriebliche Orientierungshilfe für eine korrekte und schnelle Ermittlung des Kalkulationsfaktors Lohn. Die als Empfehlung angesetzten Zeitwerte in Minuten auf Grundlage der Gebäudetypen-Kalkulation ergeben sich aus bundesweiten, gemittelten Erfahrungswerten des Dachdeckerhandwerks und seiner technischen Weiterentwicklung.

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für die Baubranche. Als Spezialist für Trends und Themen rund um das Planen, Bauen, die Immobilienwirtschaft und den Handel unterstützt das Unternehmen Kunden im deutschsprachigen B2B-Bereich mit individuellen, multimedialen Lösungen, die Prozesse unterstützen und das jeweilige Informationsbedürfnis erfüllen. Die Mediengruppe umfasst aktuell eine Holding, den Fachverlag RM Rudolf Müller Medien, einen POD-Dienstleister und mit der BIM World MUNICH eine Netzwerkplattform für Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe

Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland