Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: ausführung

Auf der EASTWOOD 2025 zeigt Werner Frosch, Managing Director Henning Larsen Germany, mit „World of Volvo“, wie Daten durch digitale Werkzeuge und parametrisches Entwerfen zur Gestaltung beitragen. Quelle: Henning Larsen/ Rasmus Hjortshøj

EASTWOOD 2025: Holzbau-Innovation in Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis

EASTWOOD, die Innovationsplattform für den digitalen Holzbau, geht in die fünfte Runde. Am 18. und 19. September versammeln sich Holzbau-Enthusiasten erneut im Nieper-Bau der HTWK Leipzig, um über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Perspektiven zu diskutieren.

Das Handbuch "Innendämmung" zeigt die Einsatzmöglichkeiten und die Grenzen der Innendämmung auf und liefert Empfehlungen zur Ausführung in der Praxis.

Innendämmung

Das Handbuch „Innendämmung“ unterstützt Baupraktiker bei der fachgerechten Auswahl, Konstruktion und Ausführung von Innendämmsystemen, angepasst an die jeweilige bauliche Situation. Dieses umfassende Werk stellt die verschiedenen Innendämmsysteme detailliert dar und beleuchtet deren Vor- und Nachteile anhand zahlreicher Abbildungen und Praxisbeispiele.

Planung, Konstruktion und Ausführung von Balkonen, Loggien, Dachterrassen und Terrassen im Neubau und Bestand. Foto. RM Rudolf Müller Medien

Balkone, Loggien und Terrassen

Balkone, Loggien, Dachterrassen und Terrassen sind Außenbauteile, die einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt sind und daher besondere Aufmerksamkeit erfordern. In diesem Zusammenhang erläutert die dritte Auflage des Fachbuchs „Balkone, Loggien und Terrassen“ die wesentlichen Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung sowohl im Neubau als auch im Bestand.

GEG 2023 im Bild

GEG 2023 im Bild

„GEG im Bild“ erläutert anschaulich und leicht verständlich die komplexen Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes inklusive der ab 2023 anzuwendenden neuen Vorgaben. Mehr als 130 Abbildungen sowie zahlreiche Beispiele und Übersichten erleichtern die Anwendung der Vorgaben in der Praxis und unterstützen so vor allem in der schwierigen Übergangsphase.

Bäder gestalten im Bestand stellt alle Beteiligten vor zahlreiche Herausforderungen. Bausubstanzen, Normen, Fachregeln, Trends und Nutzerbedürfnisse müssen miteinander in Einklang gebracht, Schnittstellen koordiniert werden. Copyright: Geberit.

Digitale Weiterbildung: Bäder gestalten im Bestand

Am 18. Januar 2022 veranstaltet die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller gemeinsam mit ieQ-systems das halbtägige Online-Seminar „Bäder gestalten im Bestand“ für das Fachhandwerk, Planer und Architekten. Jetzt mit dem Gutschein-Code Badgestaltung_2022 unter www.ieq-kongress.de anmelden!

24. Münchner Bauleitertage

24. Münchner Bauleitertage

Die 24. Münchner Bauleitertage finden am 22. und 23. November 2021 vor Ort in München statt. Das Branchentreffen widmet sich dem aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben. Im Fokus stehen diesmal die Folgen der COVID-19 Krise am Bau, die Nachtragsanordnungen nach VOB/B und BGB und die Zukunft der Preisfortschreibung.

Holzrahmenbau

Holzrahmenbau

„Holzrahmenbau – Bewährtes Hausbau-System“ ist ein Konstruktionskatalog mit rund 200 Detailzeichnungen zu den wichtigsten Konstruktionen im Holzrahmenbau. Für alle Architekten, Ingenieure, Holzbau-Unternehmer und Zimmerer ein unverzichtbares Standardwerk für die Planung und Ausführung hochwertiger Holzbauten.

Einführung in den vorbeugenden Brandschutz

Einführung in den vorbeugenden Brandschutz

„Einführung in den vorbeugenden Brandschutz“ ist das Grundlagenwerk für den vorbeugenden Brandschutz. Übersichtlich und praxisorientiert aufgebaut, behandelt es alle relevanten Fachthemen für eine erfolgreiche Brandschutzplanung.

24. Münchner Bauleitertage am 16. und 17. November 2020

24. Münchner Bauleitertage am 16. und 17. November 2020

Die 24. Münchner Bauleitertage am 16. und 17. November finden 2020 vor Ort in München und erstmals zusätzlich auch digital als Livestream-Angebot statt. Im Fokus stehen diesmal die Folgen der COVID-19 Krise am Bau, die Nachtragsanordnungen nach VOB/B und BGB und die Zukunft der Preisfortschreibung.

Altbausanierung - Ratgeber für die Praxis

Altbausanierung - Ratgeber für die Praxis

„Altbausanierung – Ratgeber für die Praxis“ liefert geeignete und kostengünstige Lösungen zu typischen Problemfeldern in der Altbausanierung. Baupraktikern, aber auch interessierten Bauherren und Planern bietet es Unterstützung bei der sicheren Schadensdiagnose, der Wahl des geeigneten Sanierungsverfahrens sowie der Kalkulation und Durchführung der Sanierung.

Balkone, Loggien und Terrassen

Balkone, Loggien und Terrassen

„Balkone, Loggien und Terrassen“ stellt wesentliche Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung im Neubau und Bestand dar. Planer, Ausführende und Sachverständige erhalten so eine Hilfestellung, um aufwendige und kostenintensive Sanierungen zu vermeiden.

Abdichtungen im Verbund – Planen und Ausführen

Abdichtungen im Verbund – Planen und Ausführen

„Abdichtungen im Verbund – Planen und Ausführen“ gibt unter Berücksichtigung der neuen Abdichtungsnormen DIN 18534, DIN 18531 und DIN 18535 konkrete praxisbewährte Vorschläge und Hinweise zu Planung und Ausführung von Abdichtungen im Verbund in Innenräumen, in Behältern und Becken sowie im Außenbereich.

Abwicklung von Bauvorhaben

Abwicklung von Bauvorhaben

​„Abwicklung von Bauvorhaben“ führt Architekten, Planer und Bauherren Schritt für Schritt durch alle Planungsphasen sowie den gesamten Bauablauf und ermöglicht so eine reibungslose und rechtssichere Abwicklung und Umsetzung von Bauprojekten.

Altbausanierung - Ratgeber für die Praxis

Altbausanierung - Ratgeber für die Praxis

„Altbausanierung – Ratgeber für die Praxis“ ist eine systematische, umfassende und praxisbezogene Handlungsanleitung für die fachgerechte Altbausanierung. Baupraktikern, aber auch interessierten Bauherren und Planern hilft sie bei der sicheren Schadensdiagnose, bei der Wahl des geeigneten Sanierungsverfahrens sowie bei der Kalkulation und Durchführung der Sanierung.

Baulicher Holzschutz

Baulicher Holzschutz

Die Neuerscheinung „Baulicher Holzschutz“ von Dipl.-Ing. Ulrich Arnold bietet Planern, Bauunternehmern, Handwerkern und Sachverständigen eine Handlungsanleitung für den Umgang mit Holzbauteilen und -konstruktionen und zeigt anhand vieler Beispiele, wie konstruktiver Holzschutz sinnvoll und fachgerecht umgesetzt werden kann.

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für die Baubranche. Als Spezialist für Trends und Themen rund um das Planen, Bauen, die Immobilienwirtschaft und den Handel unterstützt das Unternehmen Kunden im deutschsprachigen B2B-Bereich mit individuellen, multimedialen Lösungen, die Prozesse unterstützen und das jeweilige Informationsbedürfnis erfüllen. Die Mediengruppe umfasst aktuell eine Holding, den Fachverlag RM Rudolf Müller Medien, einen POD-Dienstleister und mit der BIM World MUNICH eine Netzwerkplattform für Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe

Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland