Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: 2015

M&T-Ratgeber Produktivität im Metallbau

M&T-Ratgeber Produktivität im Metallbau

Für Unternehmer ist die Frage nach der Produktivität ihres Betriebes existenziell wichtig. Der M&T-Ratgeber „Produktivität im Metallbau 2“ nimmt die Vorfertigung im Metallbau – Trennen, Schleifen, Sägen, Biegen, Schweißen und Kleben – gezielt unter die Lupe und liefert Ansätze, um schneller, sicherer, effizienter, nachhaltiger und somit profitabler zu fertigen, zu montieren und zu befestigen.

Zukunft der Baumarktbranche heißt Kooperation

Zukunft der Baumarktbranche heißt Kooperation

Am 9. September fanden die 9. Kölner Gespräche der Baumarkt- und Gartencenterbranche in Köln statt. Fast 100 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung der Zeitschrift baumarktmanager im Maritim Hotel teil. Im Mittelpunkt stand das Thema „Erfolgreich differenzieren in der Baumarktbranche“.

Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

Der Bildkommentar „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ erläutert die aktuellen Vorgaben der Landesbauordnung Baden-Württemberg und deren Konsequenzen für die Planungspraxis. Über 270 Zeichnungen, praktische Autorenhinweise und Tabellen veranschaulichen die teils komplizierten Regelungen und helfen so beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen und einer sicheren, genehmigungsfähigen Planung.

Makler-Ranking 2015:  Ungebremstes Wachstum

Makler-Ranking 2015: Ungebremstes Wachstum

Das Makler-Ranking von immobilienmanager: Gewerbemakler profitieren vom regen Transaktionsgeschäft, die Umsätze der Wohnungsmakler stiegen sogar teilweise im zweistelligen Prozentbereich.

Geld aus dem Ausland

Geld aus dem Ausland

Der Anteil ausländischer Investoren auf dem deutschen Immobilienmarkt ist in der ersten Hälfte dieses Jahres weiter gestiegen. Dabei treten neue Akteure auf den Plan, darunter viele aus Asien. Einen Überblick gibt das Fachmagazin immobilienmanager in seiner aktuellen Ausgabe 8-2015.

Motoristen-Kongress 2016 mit Schwerpunkt Vertrieb & Organisation

Motoristen-Kongress 2016 mit Schwerpunkt Vertrieb & Organisation

Am 20. Februar 2016 treffen sich im Kölner Maternushaus Handel und Industrie zum bereits 6. Motoristen-Kongress. Der jährliche Branchentreff für Fachhändler und Lieferanten von motorisierten Gartengeräten wird vom Verlag Siegfried Rohn in Kooperation mit dem Industrieverband Garten (IVG) veranstaltet. Das Schwerpunktthema 2016 heißt "Vertrieb & Organisation".

175 Jahre Rudolf Müller: Film ab!

​Mit großem Erfolg haben wir Ende Juni in der Kölner Flora mit unseren Freunden und Partnern das 175-jährige Jubiläum der Rudolf Müller Mediengruppe gefeiert. Freuen Sie sich heute auf einen filmischen Rückblick: Es erwarten Sie drei „bewegte“ Minuten mit Impressionen, Statements und Glückwünschen. Film ab!

7. internationales trockenbau forum in Würzburg

7. internationales trockenbau forum in Würzburg

Am 23. und 24. September findet im Congress Centrum Würzburg das internationale trockenbau forum statt. Das itf ist der Branchentreff für den Austausch zwischen Praxis, Architektur sowie Technik rund um das Thema „Leichtes Bauen und Ausbau“ – dieses Mal mit dem Schwerpunkt „Bezahlbarer Wohnraum“.

6. B+B DIALOG Nachträgliche Wärmedämmung

6. B+B DIALOG Nachträgliche Wärmedämmung

Am 1. Oktober 2015 veranstaltet die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND in Berlin den 6. B+B DIALOG über „Nachträgliche Wärmedämmung“. Planer, Energieberater, Handwerker, Sachverständige und Investoren erhalten hier bewährte und innovative Lösungsvorschläge für die Dämmung der inneren und äußeren Gebäudehülle.

Metallbaukongress 2015 & Feinwerkmechanik-Kongress 2015

Metallbaukongress 2015 & Feinwerkmechanik-Kongress 2015

Am 6. und 7. November teilen sich der Metallbaukongress 2015 und der Feinwerkmechanik-Kongress 2015 erneut die Bühne – diesmal im Vogel Convention Center in Würzburg. Im Mittelpunkt der beiden Branchentreffs stehen Vorträge, Podiumsdiskussionen und Informationsangebote zu besonders wichtigen und aktuellen Themen für Metallbauer und Feinwerkmechaniker.

Kölner Gespräche 2015

Kölner Gespräche 2015

„Erfolgreich differenzieren im DIY-Markt“ lautet das Thema der diesjährigen Kölner Gespräche am 9. September – dem Branchendialog der Baumarktbranche. Experten referieren und diskutieren zu den aktuellen DIY-Themen Direktvertrieb, Logistik, DIY-Sortimente im Möbelhandel und neue Services im Baumarkt.

18. Bauschadenstag in Berlin

18. Bauschadenstag in Berlin

Am 28. September veranstaltet die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND den 18. Berliner Bauschadenstag mit dem Schwerpunkt „Bauwerksdiagnostik: Feuchteschäden“. Die Veranstaltung wendet sich an Architekten, Ingenieure, Ausführende in Bauunternehmen und Ausbaugewerken, Objektverantwortliche in der Immobilienwirtschaft, Sachverständige sowie Juristen mit Tätigkeit im Baurecht

Das neue markt in GRÜN

Das neue markt in GRÜN

Ab sofort präsentiert sich markt in GRÜN in neuem Erscheinungsbild. Das Magazin für die grüne Branche hat sich damit auf neue Lesegewohnheiten und veränderte Angebotsbereiche im Markt eingestellt. Der Fokus liegt im Bereich Sortimente. Neu ist auch die digitale Ausgabe mit zusätzlichen Informationen und multimedialen Inhalten.

FeuerTRUTZ im Dialog – Brandschutz bei Lüftungsleitungen

FeuerTRUTZ im Dialog – Brandschutz bei Lüftungsleitungen

Das Seminar aus der Reihe FeuerTRUTZ im Dialog findet am 8. Oktober 2015 in Bad Grund statt und richtet sich an Architekten, Fachplaner und Sachverständige, die sich über Anforderungen, Konzepte und Bekleidungen bei Lüftungsanlagen informieren möchten

Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

Das Ausbildungsbuch unterstützt Auszubildende mit didaktisch aufbereiteten Lehrstoffen und -materialien bei der erfolgreichen Berufsausbildung zum Dachdecker.

Typische Schäden am Dach

Typische Schäden am Dach

Mit der 3. Auflage von „Typische Schäden am Dach“ legt Dipl.-Ing. Walter Holzapfel erneut eine umfassende Sammlung der häufigsten Schäden am Dach vor. Das Fachbuch zeigt die typischen Schwachstellen und Stolpersteine, die bei der Ausführung von Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten auftreten können.

Handbuch Barrierefreies Bauen

Handbuch Barrierefreies Bauen

Das neu aufgelegte „Handbuch Barrierefreies Bauen“ kommentiert praxisnah und anschaulich die DIN 18040 Teil 1 bis 3 sowie weitere Normen zum barrierefreien Bauen.

Mehr anzeigen

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für die Baubranche. Als Spezialist für Trends und Themen rund um das Planen, Bauen, die Immobilienwirtschaft und den Handel unterstützt das Unternehmen Kunden im deutschsprachigen B2B-Bereich mit individuellen, multimedialen Lösungen, die Prozesse unterstützen und das jeweilige Informationsbedürfnis erfüllen. Die Mediengruppe umfasst aktuell eine Holding, den Fachverlag RM Rudolf Müller Medien, einen POD-Dienstleister und mit der BIM World MUNICH eine Netzwerkplattform für Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe

Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland