Direkt zum Inhalt springen
Ran an die Trophäen! Am 29. Oktober 2021 wurden in Würzburg die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises feierlich gekürt. Foto: Stefan Zienke
Ran an die Trophäen! Am 29. Oktober 2021 wurden in Würzburg die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises feierlich gekürt. Foto: Stefan Zienke

Pressemitteilung -

Deutscher Metallbaupreis 2021 und Feinwerkmechanikpreis 2021

Meisterhafte Handwerksleistungen ausgezeichnet

Köln, 2. November 2021 – Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Am 29. Oktober verlieh das Magazin M&T Metallhandwerk und Technik im Rahmen des Metallkongresses in Würzburg bereits zum elften Mal die begehrten Trophäen für herausragende Objekte und Problemlösungen in Metallbau und Feinwerkmechanik.

Fenster, Fassade, Wintergarten
Der 1. Platz in der Kategorie „Fenster, Fassade, Wintergarten“ geht an die Firma Ebener aus Bad Marienberg für die Fassade des RKM Tower in Düsseldorf. Der Gewinner hat hier eine sehr durchdachte Lösung für die Fassadenkonstruktion gefunden, bei der die Entwurfsideen des Architekten mit einem hohen technischen Anspruch realisiert wurden. Die doppelschalige Aluminium-Vorhangfassade besticht ebenso wie die Unterkonstruktion durch ein starkes Engineering und die durchdachte Umsetzung zahlreicher technischer Sonderlösungen, wie die speziell entwickelte Tragkonsole.

Treppen und Geländer
Siegerobjekt in der Kategorie „Treppen und Geländer“ ist die Wendeltreppe in einer Modeboutique in Hamburg – geplant, konstruiert, gefertigt und eingebaut von der Firma Hark Treppenbau aus Bielefeld. Die zeitgemäße Gestaltung und die ausgewogene Funktionalität überzeugen. Dabei wurde beim komplizierten Einbau in ein historisches Gebäude eine Reihe von technischen und denkmalpflegerischen Herausforderungen gemeistert. Die qualitativ hochwertige handwerkliche Ausführung und die gelungene Kombination von Glas, Edelstahl, Stahl stellen eine treppenbauliche Meisterleistung dar.

Metallgestaltung
Gewinner in der Kategorie „Metallgestaltung“ sind das Tor und die Pforte zum Weinberg, die Erik Hofmann, Inhaber der Kunstschmiede Schrepfer in Würzburg, mit seinen Mitarbeitern gestaltet, angefertigt und eingebaut hat. Das handwerklich und künstlerisch herausragende Projekt ist eine gelungene Synthese aus den örtlichen Gegebenheiten und den feinfühlig umgesetzten Kundenwünschen verbunden mit einer zeitgemäßen Gestaltung. Hier wurden die prägnanten Eigenschaften des Werkstoffs Stahl von der feinen kalligraphischen Linienführung bis zur Gestaltung der Drehpunktverankerungen hervorragend umgesetzt.

Türen, Tore, Zäune
Zum Gewinner in der Kategorie „Türen, Tore, Zäune“ kürte die Jury den Besuchereingang zum Naumburger Dom, der von der Metallwerkstatt Otto aus Halle an der Saale konstruiert, hergestellt und montiert wurde. Besonders beeindruckend sind die gestalterische und technische Gesamtwirkung der Toranlage in den Proportionen zur vorhandenen Bausubstanz und die interessante Detailausführung. Anspruchsvoll und herausfordernd war unter anderem auch die Montage unter den schwierigen örtlichen Gegebenheiten, die der kleine Metallhandwerksbetrieb mit viel Kreativität und Erfindungsreichtum umgesetzt hat.

Sonderkonstruktionen
Der 1. Platz in der Kategorie „Sonderkonstruktionen“ geht an die Firma Neubauer Metallbau aus Wemding für die Konstruktion, die Fertigung und den Einbau von Sitzmuscheln in einer Realschule. Bei der aufwendigen und statisch schwierigen Tragkonstruktion, die komplett bekleidet ist, spielt der Werkstoff Stahl seine Stärken voll aus. Mit der interessanten konstruktiven Lösung erhält das Schulgebäude eine neue bauliche Qualität.

Stahlkonstruktionen
In der Kategorie „Stahlkonstruktionen“ überzeugte die Firma Hahner Technik mit einer Baumdach-Hoteleinfahrt. Besonders beeindruckend ist die außerordentliche handwerkliche, technische und gestalterische Qualität des Projektes, das im intensiven Entwicklungsprozess mit dem Architekt und Bauherren umgesetzt wurde. Entstanden ist eine eigenständige und ästhetisch anspruchsvolle Konstruktion mit einem sehr hohen Wiedererkennungswert und einer Perfektion bis ins Detail von den biegesteifen Anschlüssen bis hin zur verdeckten Entwässerung.

Feinwerkmechanikpreis
Gewinner des Feinwerkmechanikpreises 2021 ist der „Spänefresser“ der Firma MBK Maschinenbau Kilian aus Boxberg-Windischbuch. Der Spänefresser ist eine überzeugende, nachhaltige, unfallverhütende und zeit- und platzsparende Lösung für die Spänezerkleinerung – besonders interessant für kleine und mittlere Betriebe. Durch die durchdachte Konstruktion, den integrierten Förderer und die auswechselbaren Messer können damit Metallspäne auf nur noch zehn Prozent ihres ursprünglichen Volumens zerkleinert werden.

Partner des Wettbewerbs
Partner des Deutschen Metallbaupreises 2021 sind die Unternehmen Assa Abloy, Dr. Hahn, ewm, Orgadata, Schollglas, Schüco, Signal Iduna, Trumpf, Würth und ZINQ. Ideeller Träger beider Wettbewerbe ist der Bundesverband Metall.

Links

Themen

Kategorien


Charles Coleman Verlag GmbH & Co. KG
1894 gegründet
1993: 100%-Unternehmen der Rudolf Müller Mediengruppe

Der Charles Coleman Verlag publiziert seit 1894 Fachinformationen für den Metallbau. Zum Programm des Fachverlages gehören die Fachzeitschrift "M&T Metallhandwerk und Technik", die Fachregelwerke "Metallbaupraxis" und "Metallbaupraxis Schweiz" sowie ein kleines Fachbuchsortiment. Mit dem Metallbaukongress und dem Feinwerkmechanik-Kongress veranstaltet Coleman zwei erfolgreiche Branchentreffen für Metallbauer. Seit 2010 wird der Deutsche Metallbaupreis, seit 2014 auch der M&T-Feinwerkmechanikpreis verliehen.

Kontakt

Yvonne Schneider

Yvonne Schneider

Projektleitung Preisverleihung Deutscher Metallbaupreis RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG +49 221 5497-293
Media Content Panel
Der RKM Tower 740 mimt seiner außergewöhnlichen Fassade steht in Düsseldorf
Der RKM Tower 740 mimt seiner außergewöhnlichen Fassade steht in Düsseldorf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1980 x 3520, 2,46 MB
Download
Media Content Panel
Michael Greb (links) und Marc Goedert vom Fassaden-Spezialist Ebener jubeln gemeinsam
Michael Greb (links) und Marc Goedert vom Fassaden-Spezialist Ebener jubeln gemeinsam
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,76 MB
Download
Media Content Panel
: Die freistehende Treppe steht in einem denkmalgeschützten Gebäude und führt die Besucher durch die Hamburger Filiale der Modekette Uniqlo
: Die freistehende Treppe steht in einem denkmalgeschützten Gebäude und führt die Besucher durch die Hamburger Filiale der Modekette Uniqlo
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4170 x 6255, 14,7 MB
Download
Media Content Panel
Artur Schiller, Jürgen Krack und Peter Wedel (von links) freuen sich über den Deutschen Metallbaupreis, den das Unternehmen bereits zum zweiten Mal für sich entscheiden konnte
Artur Schiller, Jürgen Krack und Peter Wedel (von links) freuen sich über den Deutschen Metallbaupreis, den das Unternehmen bereits zum zweiten Mal für sich entscheiden konnte
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,47 MB
Download
Media Content Panel
Das Tor und die Pforten zum Weinberg haben die knorrigen Weinreben zum Vorbild, im Tor erkennbar ist ein schlafendes Mädchen – ein Wunsch des Auftraggebers
Das Tor und die Pforten zum Weinberg haben die knorrigen Weinreben zum Vorbild, im Tor erkennbar ist ein schlafendes Mädchen – ein Wunsch des Auftraggebers
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.tiff
Dateigröße:
1920 x 1080, 15,8 MB
Download
Media Content Panel
Erik Hofmann ist mit seinem Tor und den Pforten zum Weinberg Sieger in der Kategorie Metallgestaltung
Erik Hofmann ist mit seinem Tor und den Pforten zum Weinberg Sieger in der Kategorie Metallgestaltung
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 6,12 MB
Download
Media Content Panel
Der Besuchereingang am Naumburger Dom musste von der Metallwerkstatt Otto genau angepasst und konstruiert werden
Der Besuchereingang am Naumburger Dom musste von der Metallwerkstatt Otto genau angepasst und konstruiert werden
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.tiff
Dateigröße:
1000 x 750, 5,72 MB
Download
Media Content Panel
Jörg Otto aus Halle/Saale hat mit seiner Metallwerkstatt Otto den Besuchereingang des Naumburger Doms neu gestaltet
Jörg Otto aus Halle/Saale hat mit seiner Metallwerkstatt Otto den Besuchereingang des Naumburger Doms neu gestaltet
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,94 MB
Download
Media Content Panel
Die Sitzmuscheln werden von den Schülern der Realschule Wemding als Erweiterung des Klassenraums genutzt
Die Sitzmuscheln werden von den Schülern der Realschule Wemding als Erweiterung des Klassenraums genutzt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.tiff
Dateigröße:
1920 x 1080, 15,8 MB
Download
Media Content Panel
Daniela Neubauer-Kimmerle und Matthias Kimmerle wurden für ihre Sitzmuscheln in der Realschule Wemding ausgezeichnet
Daniela Neubauer-Kimmerle und Matthias Kimmerle wurden für ihre Sitzmuscheln in der Realschule Wemding ausgezeichnet
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,32 MB
Download
Media Content Panel
: Das Vordach empfängt die Gäste im Hotel Kunzmann´s in Bad Bocklet
: Das Vordach empfängt die Gäste im Hotel Kunzmann´s in Bad Bocklet
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,18 MB
Download
Media Content Panel
Bernhard Hahner holt den Deutschen Metallbaupreis für sein Hotel-Vordach im Baumform in Bad Bocklet
Bernhard Hahner holt den Deutschen Metallbaupreis für sein Hotel-Vordach im Baumform in Bad Bocklet
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 4,62 MB
Download
Media Content Panel
Der Spänefresser von Karl-Heinz Kilian zerkleinert große Mengen Späne, die bei der CNC-Bearbeitung anfallen
Der Spänefresser von Karl-Heinz Kilian zerkleinert große Mengen Späne, die bei der CNC-Bearbeitung anfallen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,05 MB
Download
Media Content Panel
Karl-Heinz Kilian freut sich über seinen Sieg des Feinwerkmechanikpreises 2021
Karl-Heinz Kilian freut sich über seinen Sieg des Feinwerkmechanikpreises 2021
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,8 MB
Download
Media Content Panel
Ran an die Trophäen! Am 29. Oktober 2021 wurden in Würzburg die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises feierlich gekürt.
Ran an die Trophäen! Am 29. Oktober 2021 wurden in Würzburg die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises feierlich gekürt.
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1000 x 563, 211 KB
Download
Media Content Panel
Ran an die Trophäen! Am 29. Oktober 2021 wurden in Würzburg die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises feierlich gekürt.
Ran an die Trophäen! Am 29. Oktober 2021 wurden in Würzburg die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises feierlich gekürt.
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1000 x 563, 193 KB
Download
Media Content Panel
Die Sieger 2021!
Die Sieger 2021!
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4500 x 3000, 5,39 MB
Download

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für die Baubranche. Als Spezialist für Trends und Themen rund um das Planen, Bauen, die Immobilienwirtschaft und den Handel unterstützt das Unternehmen Kunden im deutschsprachigen B2B-Bereich mit individuellen, multimedialen Lösungen, die Prozesse unterstützen und das jeweilige Informationsbedürfnis erfüllen. Die Mediengruppe umfasst aktuell eine Holding, den Fachverlag RM Rudolf Müller Medien, einen POD-Dienstleister und mit der BIM World MUNICH eine Netzwerkplattform für Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe

Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland