1. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit verschoben
Das für den 23. April geplante 1. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ in Köln wird verschoben. Neuer Termin ist der 2. November 2020 im KOMED-Saal im MediaPark Köln.
Das für den 23. April geplante 1. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ in Köln wird verschoben. Neuer Termin ist der 2. November 2020 im KOMED-Saal im MediaPark Köln.
Das für den 26. und 27. März geplante Holzbauforum 2020 in Berlin wird in den Herbst verschoben. Die Rudolf Müller Mediengruppe, die das Holzbauforum gemeinsam mit dem Beuth Verlag und der DIN Akademie ausrichtet, reagiert mit dieser Maßnahme auf die aktuell angespannte Situation und die unsichere Prognose zur Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19). Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.
„Brandschutzatlas“, das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz, informiert über den Stand der Technik in jeder Planungs- und Ausführungsphase und erläutert die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen in der Praxis. Der Atlas ist als 6-bändiges Ordnerwerk mit Zusatzordner, als DVD, als Kombi von beiden Medien und für Käufer des Ordnerwerkes bzw. der DVD auch als App verfügbar.
Am 6. März verlieh die Rudolf Müller Mediengruppe im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in den Kölner BALLONI Hallen den RM Sanierungspreis 2019. Ausgezeichnet wurden Objekte aus den Bereichen Dach, Bauwerkserhaltung, Metall, Holz und Ausbau.
Das „Praxis-Handbuch SiGeKo“ vermittelt detailliert die Grundlagen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination und unterstützt die Verantwortlichen mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps und Arbeitshilfen bei der Koordination in der Planungs- und Ausführungsphase.
Am 24. und 25. Juni veranstaltet die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller die erste TI-Fachtagung im NürnbergConvention Center (NCC Ost). Unter dem Motto „besser planen. richtig ausführen. effizient betreiben“ widmet sich das Branchentreffen aktuellen Themen der Technischen Isolierung – ein immer wichtiger werdendes Gewerk der TGA-Planung.
„Brandschutz Kompakt 2020/2021“ ist ein Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz griffbereit haben sollten. In dieser Ausgabe informiert Dipl.-Ing. Peter Wachs im Themenschwerpunkt „Trockenbau“ über das Brandverhalten von Trockenbauprodukten.
immobilienmanager-Award 2020: 14 Preise vergeben, unter anderem an Bärbel Schomberg für ihr Lebenswerk und an DIC-Vorstandsvorsitzende Sonja Wärntges als „Kopf des Jahres“.
Die Neuerscheinung „Flucht- und Rettungspläne“ von Martin Roszak und Constantin Schmitz erläutert Anforderungen und die wichtigsten Grundlagen, die Brandschutzplaner, Betreiber, Architekten und Ingenieure für die Aufstellung und Umsetzung von Flucht- und Rettungsplänen benötigen.
Die neue Branchenstudie „Brandschutz Insights 2020“ untersucht gesellschaftliche und technische Trends und bietet Prognosen zur Marktentwicklung im vorbeugenden Brandschutz. Im Fokus stehen dabei die Themen Markteinschätzung und -entwicklung in der Zukunft, Arbeitsalltag der Anwender und Zusammenarbeit mit Industrie und Handel sowie Produkttrends im Brandschutz.
Die „VOB im Bild – Tiefbau- und Erdarbeiten“ ist das Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Grundlage der aktuellen 23. Auflage bildet die neue VOB-Ausgabe 2019.
Holger Externbrink wird Ende Januar 2020 auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung der RM Handelsmedien GmbH & Co. KG und der Geschäftsleitung der Rudolf Müller Mediengruppe in Köln ausscheiden. Bis zu seinem Ausscheiden Ende Juli 2020 wird er einige gruppenweite Projekte weiterhin betreuen.