Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • F+P live: Spezialseminar DIN 18534

    „F+P Fliesen und Platten“ startet mit einem neuen Format zur Wissensvermittlung: „F+P live“. Den Auftakt der Reihe bildet ein Seminar, das am 4. September in Köln stattfindet und sich mit der neuen Abdichtungsnorm beschäftigt.

  • 4. Fachtagung bfb barrierefrei bauen in Köln und Regensburg

    Bereits zum vierten Mal findet 2019 die Fachtagung „bfb barrierefrei bauen“ statt – erstmals an zwei Standorten. Die Fachtagung informiert am 25. September in Köln und am 10. Oktober Regensburg über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens.

  • Innenräume – Handbuch zur Innenraumgestaltung

    Das reich bebilderte Handbuch „Innenräume“ ist Hilfestellung und Ideengeber für die Planung und Gestaltung individueller Wohnräume. Anschauliche Beispiele und mehr als 1.000 Zeichnungen, Grundrisse und Fotos bieten eine Fülle von Anregungen für eigene Entwürfe und dienen Architekten und Planern als Anschauungsmaterial für Beratungsgespräche mit Bauherren.

  • Basiswissen Vergatterung

    Das Buch "Basiswissen Vergatterung" vermittelt die Grundlagen der Vergatterung anhand von Verfahren mit Zeichenplatte und CAD-Programm. Es werden Vorgehensweisen zur Verschneidung gekrümmter Körper entwickelt und die Praxis anhand von nachbaubaren Modellen trainiert.

  • TI – Technische Isolierung: Neue Kommunikationsmarke für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz

    Mit „TI – Technische Isolierung “ bringt die Rudolf Müller Mediengruppe ein neues Fachmagazin für die Isolierbranche heraus. Viermal im Jahr erhalten Fachplaner der Technischen Gebäudeausrüstung, das Isolierhandwerk und die Isolierstoffhersteller Informationen im Bereich Planung, Ausführung, Betrieb, Digitales und Recht. Die erste Ausgabe des TI-Magazins erscheint Ende Mai 2019.

  • Fachmedium des Jahres 2019 – Medienaward für „Beste Veranstaltung“ geht an FeuerTrutz

    FeuerTrutz, Deutschlands führende Medienmarke für Fachinformationen und -lösungen rund um den vorbeugenden Brandschutz, freut sich über die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres 2019“. Die Marke aus der Kölner Rudolf Müller Mediengruppe überzeugte mit dem jährlich in Nürnberg stattfindenden Brandschutzkongress samt begleitender Fachmesse in der Kategorie „Beste Veranstaltung“.

  • FrauenZimmer-Kongress 2019: Tiefgehend, überwältigend und bereit für die nächste Phase

    ​Einzig- und andersartig in der Baubranche: Der 3-tägige FrauenZimmer-Kongress stellt Unternehmerinnen und Handwerksfrauen in den Mittelpunkt. Vom 9. bis 11. Mai 2019 reisten Frauen aus ganz Deutschland nach Berlin, um dabei zu sein. Ihre Gemeinsamkeit: Sie wollen die Baubranche nach vorne bringen. Mit ihren Unternehmen und ihrem Handwerk.

  • Abdichtungen im Verbund – Planen und Ausführen

    „Abdichtungen im Verbund – Planen und Ausführen“ gibt unter Berücksichtigung der neuen Abdichtungsnormen DIN 18534, DIN 18531 und DIN 18535 konkrete praxisbewährte Vorschläge und Hinweise zu Planung und Ausführung von Abdichtungen im Verbund in Innenräumen, in Behältern und Becken sowie im Außenbereich.

  • BIM-Prozess kompakt

    „BIM-Prozess kompakt“ fasst die wesentlichen Grundlagen des Building Information Modeling präzise und leicht verständlich zusammen. Anhand zahlreicher Grafiken und einer übersichtlichen Prozesskarte wird die Planungsmethode BIM anschaulich und praxisnah verdeutlicht.

  • Brandschutz im Brennpunkt 2019

    Am 19. September veranstaltet FeuerTrutz Network gemeinsam mit dem MPA NRW den 14. Brandschutztag "Brandschutz im Brennpunkt 2019" mit einer Live-Großbrandprüfung. Thematischer Schwerpunkt der Veranstaltung sind die bauordnungsrechtlichen Grundlagen für die Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten.

  • Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 7

    Band 7 der Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" beleuchtet das schadstoffarme Bauen und Renovieren aus Verbraucherschutzsicht. Neues zum Dauerthema Asbest und zum Thema Holzschutzmittel runden den Band ab.

  • Regeln für Dachdeckungen

    Das Taschenbuch „Regeln für Dachdeckungen“ enthält die Grundregel, alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für eine sichere Ausführung von Steildachdeckungen notwendig sind. Der Inhalt der vorliegenden Regelwerksteile entspricht dem Stand des Regelwerks vom Mai 2019.

Mehr anzeigen