immobilienmanager Makler-Ranking 2018
Zum 26. Mal veröffentlicht das Fachmagazin immobilienmanager das exklusive Makler-Ranking. Vor allem der Mangel an verfügbaren Kauf- und Mietobjekten macht den Vermittlern das Leben schwer.
Zum 26. Mal veröffentlicht das Fachmagazin immobilienmanager das exklusive Makler-Ranking. Vor allem der Mangel an verfügbaren Kauf- und Mietobjekten macht den Vermittlern das Leben schwer.
Im Wettbewerb immobilienmanager Award 2018 sind die ersten Entscheidungen gefallen: Nun steht die Shortlist für elf Kategorien – von „Finanzierung“ bis „Student/in des Jahres“. Jeweils drei Projekte oder Personen dürfen sich über die Nominierung freuen.
„Immobilienbewertung im Bild“ bietet einen fundierten Einstieg in die Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke. Anschaulich erläutert das Grundlagenwerk die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Wort und Bild und gibt einen Überblick über die Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen.
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt, ein Investment- und Vermietungsrekord jagt den anderen – bei den meisten Maklern schlägt sich dies aber nicht in einem Plus bei den Provisionen nieder. Das zeigt das Makler-Ranking von immobilienmanager, das die Geschäftszahlen des Jahres 2016 auswertet.
immobilienmanager Award 2017: Erstmals PropTech-Unternehmen ausgezeichnet / Jan Bettink, Berlin Hyp, erhält den Lifetime Award / Zwölf weitere Preise vergeben.
Das aktuelle Makler-Ranking von immobilienmanager: Im Gewerbebereich weisen alle Pfeile nach oben, im Wohnungsbereich schwächelt das Vermietungsgeschäft.
Moderner, übersichtlicher und vor allem mit einem neuen inhaltlichen Konzept präsentiert sich ab sofort die Online-Plattform des Immobilien Manager Verlages.
Für deutsche Immobilien haben Investoren in den ersten drei Quartalen 2015 mit 38 Milliarden Euro viel Geld ausgeben. Dennoch gibt es Objekte, die schwer loszuschlagen sind. Dazu zählen Bürogebäude, die an einen einzigen Großnutzer vermietet sind und auf der grünen Wiese liegen. Weitere Ladenhüter, aber auch Geheimtipps präsentiert immobilienmanager in seiner aktuellen Ausgabe 12-2015.
Das immobilienmanager Megatrends Gipfeltreffen IV am 5. November in Köln war der Höhepunkt eines jährlichen Kommunikationszyklus (April 2015 bis März 2016) mit dem Schwerpunkt Human Resources. Die drei vergangenen Runden drehten sich um Megatrends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung.
Die heiße Bewerbungsphase des renommierten Wettbewerbs beginnt / Wichtige Plattform für Immobilienunternehmen ebenso wie für Dienstleister, Architekten, Rechtsanwälte, Agenturen und Kommunen.
In Bewerbungsgesprächen ist zu beobachten, dass Kandidaten ganz andere Prioritäten setzen als früher. Was die Besten von ihrem (künftigen) Arbeitgeber erwarten, beleuchtet immobilienmanager in seiner aktuellen Titelstory „Megatrend Human Resources“.
Das Makler-Ranking von immobilienmanager: Gewerbemakler profitieren vom regen Transaktionsgeschäft, die Umsätze der Wohnungsmakler stiegen sogar teilweise im zweistelligen Prozentbereich.
Die Chefs von Wohnungsunternehmen zählten 2014 zu den Spitzenverdienern unter den Vorständen von Immobilien-Aktiengesellschaften. Das Fachmagazin immobilienmanager präsentiert in seiner aktuellen Mai-Ausgabe die Vergütungen der Chefs der 13 Immobilien-AGs, die im MDax und SDax vertreten sind.
Der Weg in die Chefetage von Immobilienunternehmen wird sich grundlegend verändern. Das liegt unter anderem daran, dass es seit rund 15 Jahren immobilienspezifische Studiengänge gibt. Das Fachmagazin immobilienmanager legt in seiner aktuellen Ausgabe 4-2015, die am 13. April erscheint, den Schwerpunkt auf die Frage: „Wie werde ich CEO?“.
Der Plötz Immobilienführer Deutschland 2015 liefert seit 1998 jährlich einen aktuellen Überblick über den bundesweiten Immobilienmarkt. Auch in diesem Jahr einen großen Sonderteil Hamburg sowie mit iPhone-App und Online-Datenbank.