Direkt zum Inhalt springen

Themen: Architektur

  • Brandschutzbeauftragter

    Der Leitfaden „Brandschutzbeauftragter“ erläutert die Anforderungen zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten, die daraus entstehende Verantwortung und mögliche Haftungsfolgen sowie die Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten.

  • 19. Münchner Bauleitertage – Fachwissen und Experten im Dialog

    Nachträge, Vergütung und AGB sind die Schwerpunktthemen der 19. Münchner Bauleitertage, die am 23. und 24. November 2015 stattfinden. Dabei steht das Thema Nachträge besonders im Focus. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand.

  • Geld aus dem Ausland

    Der Anteil ausländischer Investoren auf dem deutschen Immobilienmarkt ist in der ersten Hälfte dieses Jahres weiter gestiegen. Dabei treten neue Akteure auf den Plan, darunter viele aus Asien. Einen Überblick gibt das Fachmagazin immobilienmanager in seiner aktuellen Ausgabe 8-2015.

  • Spielerisch lernen mit der App „Dach Training“ von DDH

    Die neue App „Dach Training“ macht angehende Dachdecker fit für die Gesellenprüfung. Mit 500 aktuellen Prüfungsfragen aus den Bereichen Fachtechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Allgemeinwissen bereitet der Lernmodus die Prüflinge Schritt für Schritt auf die Prüfung – einfach und schnell per Smartphone.

  • Handbuch Bauwerksprüfung

    Das „Handbuch Bauwerksprüfung“ erläutert erstmals umfassend die technischen und rechtlichen Regeln und vermittelt das nötige Fachwissen zur sicheren und kompetenten Zustandsprüfung im Bestand. Mit seinen vielen Beispielen hilft es beim Erkennen von Mängeln und Schäden und erleichtert deren Bewertung sowie die Einschätzung des jeweiligen Gefährdungspotenzials.

  • 175 Jahre Rudolf Müller: Film ab!

    ​Mit großem Erfolg haben wir Ende Juni in der Kölner Flora mit unseren Freunden und Partnern das 175-jährige Jubiläum der Rudolf Müller Mediengruppe gefeiert. Freuen Sie sich heute auf einen filmischen Rückblick: Es erwarten Sie drei „bewegte“ Minuten mit Impressionen, Statements und Glückwünschen. Film ab!

  • 7. internationales trockenbau forum in Würzburg

    Am 23. und 24. September findet im Congress Centrum Würzburg das internationale trockenbau forum statt. Das itf ist der Branchentreff für den Austausch zwischen Praxis, Architektur sowie Technik rund um das Thema „Leichtes Bauen und Ausbau“ – dieses Mal mit dem Schwerpunkt „Bezahlbarer Wohnraum“.

  • 6. B+B DIALOG Nachträgliche Wärmedämmung

    Am 1. Oktober 2015 veranstaltet die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND in Berlin den 6. B+B DIALOG über „Nachträgliche Wärmedämmung“. Planer, Energieberater, Handwerker, Sachverständige und Investoren erhalten hier bewährte und innovative Lösungsvorschläge für die Dämmung der inneren und äußeren Gebäudehülle.

  • 18. Bauschadenstag in Berlin

    Am 28. September veranstaltet die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND den 18. Berliner Bauschadenstag mit dem Schwerpunkt „Bauwerksdiagnostik: Feuchteschäden“. Die Veranstaltung wendet sich an Architekten, Ingenieure, Ausführende in Bauunternehmen und Ausbaugewerken, Objektverantwortliche in der Immobilienwirtschaft, Sachverständige sowie Juristen mit Tätigkeit im Baurecht

  • Das neue markt in GRÜN

    Ab sofort präsentiert sich markt in GRÜN in neuem Erscheinungsbild. Das Magazin für die grüne Branche hat sich damit auf neue Lesegewohnheiten und veränderte Angebotsbereiche im Markt eingestellt. Der Fokus liegt im Bereich Sortimente. Neu ist auch die digitale Ausgabe mit zusätzlichen Informationen und multimedialen Inhalten.

  • FeuerTRUTZ im Dialog – Brandschutz bei Lüftungsleitungen

    Das Seminar aus der Reihe FeuerTRUTZ im Dialog findet am 8. Oktober 2015 in Bad Grund statt und richtet sich an Architekten, Fachplaner und Sachverständige, die sich über Anforderungen, Konzepte und Bekleidungen bei Lüftungsanlagen informieren möchten

  • Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    Das Ausbildungsbuch unterstützt Auszubildende mit didaktisch aufbereiteten Lehrstoffen und -materialien bei der erfolgreichen Berufsausbildung zum Dachdecker.

  • Typische Schäden am Dach

    Mit der 3. Auflage von „Typische Schäden am Dach“ legt Dipl.-Ing. Walter Holzapfel erneut eine umfassende Sammlung der häufigsten Schäden am Dach vor. Das Fachbuch zeigt die typischen Schwachstellen und Stolpersteine, die bei der Ausführung von Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten auftreten können.

  • Handbuch Barrierefreies Bauen

    Das neu aufgelegte „Handbuch Barrierefreies Bauen“ kommentiert praxisnah und anschaulich die DIN 18040 Teil 1 bis 3 sowie weitere Normen zum barrierefreien Bauen.

  • Brandschutz des Jahres 2016

    Mit der Auszeichnung „Brandschutz des Jahres 2016“ prämiert FeuerTRUTZ Network zum sechsten Mal Brandschutzkonzepte, Master-und Bachelorarbeiten zum Thema Vorbeugender Brandschutz sowie Produkte im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.

  • Brandschutz im Detail – Dächer

    Mit der Neuerscheinung „Brandschutz im Detail – Dächer“ liefert Stephan Appel Brandschutz-Fachplanern, Sachverständigen sowie Zimmerern und Dachdeckern eine Planungshilfe für die brandschutztechnische Bewertung von Dächern. Zahlreiche Konstruktionsbeispiele zeigen, welche Lösungen den geforderten baulichen Brandschutz erfüllen.

  • Brandschutzatlas

    Der „Brandschutzatlas“ ist das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz und informiert über den Stand der Technik in jeder Planungs- und Ausführungsphase und erläutert die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen in die Praxis. Der „Brandschutzatlas“ ist als 5-bändiges Ordnerwerk, als DVD, als Kombi von beiden Medien und als App (für Käufer des Ordnerwerkes bzw. der DVD) verfügbar.

Mehr anzeigen