Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau

Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau

Die neue, 4., überarbeitete Auflage des Fachbuchs „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau“ erläutert praxisbezogen die Umsetzung der Energieeinsparverordnung 2014 sowie deren Verschärfungen in 2016 im Dach- und Holzbau.

DACH + HOLZ 2016: Rudolf Müller und Bruderverlag präsentieren Produktneuheiten

DACH + HOLZ 2016: Rudolf Müller und Bruderverlag präsentieren Produktneuheiten

Auf der DACH + HOLZ 2016 in Stuttgart vom 2. bis zum 5. Februar 2016 stellen die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller und der Bruderverlag in Halle 5, Stand 5.111 ihre aktuellen Produktneuheiten sowie das komplette Medienprogramm für Dachdecker, Holzbauer und Zimmerer. Im Fokus stehen neben Fachbüchern und Fachzeitschriften insbesondere neue elektronische und mobile Anwendungen und Dienstleistungen.

Sanierungspreis 16 ausgelobt

Sanierungspreis 16 ausgelobt

Auch 2016 verleiht die Kölner Rudolf Müller Mediengruppe mit ihren Fachzeitschriften „Bauen mit Holz“, „DDH Das Dachdecker-Handwerk“, „Der Zimmermann“ und „Klempner Magazin“ wieder den Sanierungspreis. Die in den Bereichen „Bauherr“, „Flachdach“, „Holz“, „Metall“ und „Steildach“ tätigen Handwerker und privaten Bauherren sind aufgerufen, ihre erfolgreich umgesetzten Sanierungsobjekte einzureichen.

Fassade für unterwegs

Fassade für unterwegs

Ob klassisch mit Schiefer, modern und eckig im Großformat oder vielleicht sogar bepflanzt – der digitale "DDH Ratgeber Fassadengestaltung" informiert über Gestaltungsmöglichkeiten, Deckwerkstoffen und Fachtechnik.

Sanierungspreis 15 verliehen

Sanierungspreis 15 verliehen

Am 20. November 2015 hat die Rudolf Müller Mediengruppe/Köln vor rund 170 Gästen im Rahmen einer Gala-Veranstaltung in den Balloni-Hallen Köln den Sanierungspreis 15 in den Kategorien Flachdach, Holz, Metall und Steildach verliehen.

15. Holzbauforum 2016: Urbaner Holzbau

15. Holzbauforum 2016: Urbaner Holzbau

Am 7. und 8. April 2016 richten der Bruderverlag und der Beuth Verlag zum zweiten Mal gemeinsam die DIN-Tagung: Holzbauforum in Berlin aus. Die 15. Auflage der Fachveranstaltung widmet sich dem Themenschwerpunkt „Urbaner Holzbau“ und zeigt Architekten, Ingenieuren, Handwerkern und Immobilienentscheidern, wie sie den Baustoff Holz im urbanen Raum planen, beraten und ausführen.

Verformungsgrenzwerte im Holzbau

Verformungsgrenzwerte im Holzbau

Die Neuerscheinung „Verformungsgrenzwerte im Holzbau – Empfehlungen für die Planung“ stellt in kompakter und praxisgerecht aufbereiteter Form Grenzwerte für die Gebrauchstauglichkeit von Holzbauteilen zusammen. Holzbauer, Zimmerer und Tragwerksplaner erhalten so eine einzigartige Grundlage für die Bemessung von Holzbauteilen.

ZIMMERMEISTER KALENDER `16

ZIMMERMEISTER KALENDER `16

Der ZIMMERMEISTER KALENDER '16 bietet Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro. Außerdem enthält das Nachschlagewerk einen umfangreichen Kalenderteil, mit ausreichend Platz für Ihre Termine und Notizen.

Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Die „Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ bilden eine betriebliche Orientierungshilfe für eine korrekte und schnelle Ermittlung des Kalkulationsfaktors Lohn. Die als Empfehlung angesetzten Zeitwerte in Minuten auf Grundlage der Gebäudetypen-Kalkulation ergeben sich aus bundesweiten, gemittelten Erfahrungswerten des Dachdeckerhandwerks und seiner technischen Weiterentwicklung.

Grundwissen moderner Holzbau

Grundwissen moderner Holzbau

Das Fachbuch „Grundwissen moderner Holzbau“, jetzt in neuer, bereits 2. Auflage erschienen, vermittelt dem Zimmerer und Holzbauer das grundlegende Fachwissen, das er für seine tägliche Arbeit im Holzbau benötigt. Dabei geht es auf nahezu alle Tätigkeitsbereiche des Zimmereihandwerks ein und illustriert sie mit aufwändig bearbeiteten Zeichnungen und zahlreichen farbigen Fotos.

Spielerisch lernen mit der App „Dach Training“ von DDH

Spielerisch lernen mit der App „Dach Training“ von DDH

Die neue App „Dach Training“ macht angehende Dachdecker fit für die Gesellenprüfung. Mit 500 aktuellen Prüfungsfragen aus den Bereichen Fachtechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Allgemeinwissen bereitet der Lernmodus die Prüflinge Schritt für Schritt auf die Prüfung – einfach und schnell per Smartphone.

Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

Das Ausbildungsbuch unterstützt Auszubildende mit didaktisch aufbereiteten Lehrstoffen und -materialien bei der erfolgreichen Berufsausbildung zum Dachdecker.

Mehr anzeigen

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für die Baubranche. Als Spezialist für Trends und Themen rund um das Planen, Bauen, die Immobilienwirtschaft und den Handel unterstützt das Unternehmen Kunden im deutschsprachigen B2B-Bereich mit individuellen, multimedialen Lösungen, die Prozesse unterstützen und das jeweilige Informationsbedürfnis erfüllen. Die Mediengruppe umfasst aktuell eine Holding, den Fachverlag RM Rudolf Müller Medien, einen POD-Dienstleister und mit der BIM World MUNICH eine Netzwerkplattform für Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe

Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland